Welcome to Tübingen! If you have not yet received a welcome letter from us, you can find the right one for your degree programme here:
Für Studienbeginn Winter– und Sommersemester:
- Erstibrief Informatik Bachelor of Science
- Erstibrief Informatik Bachelor of Education (=Lehramt)
- Erstibrief Bioinformatik Bachelor of Science
- Erstibrief Informatik Master of Science
- Erstibrief Informatik Master of Education (=Lehramt)
- Erstibrief Bioinformatik Master of Science
- Erstibrief Medieninformatik Master of Science
- Erstibrief Medizininformatik Master of Science
For winter semesters:
- Erstibrief Medieninformatik Bachelor of Science
- Erstibrief Medizininformatik Bachelor of Science
- Erstibrief Machine Learning Master of Science
Preliminary courses
The department organises two preliminary courses each semester to help you to get started (in terms of content). You can find an overview of these courses here and in the first semester letter.
Math
Jedes Semester bietet der Fachbereich einen Mathevorkurs an. Dieser ist dazu da, euer bereits aus der Schule vorhandenes Wissen zu verfestigen und euch auf den Stoff und das Tempo der Mathevorlesungen vorzubereiten. Dazu werden studentische Tutor:innen mit euch in 2-3 Wochen einen Teil des Stoffes aus Mathe 1 besprechen.
Der Vorkurs ist außerdem eine hervorragende Gelegenheit, um eure Kommilton:innen kennenzulernen. Viele Freundschaften sind hier entstanden!
You can also download the script from the maths pre-course here. You can also find the videos here.
Registration / Information: https://uni-tuebingen.de/de/91877
Informatik für Lebenswissenschaftler:innen
Für Bio- und Medizininformatik-Studierende (Variante B) im Master gibt es einen Informatikvorkurs, der dringend empfohlen wird, wenn du aus einem fachfremden Studiengang wie z. B. Biologie oder anderen Lebenswissenschaften kommst und nur wenig Erfahrung in der Informatik und der Programmierung (CLI, Java, Python, Git, LATEX) hast. Der Vorkurs wird in Englisch gehalten.
Registration / Information: https://uni-tuebingen.de/de/215092
First semester welcome
Der Fachbereich begrüßt die meisten Bachelor-Erstis am Freitag, 11.04., um 12:30 Uhr. Für die konkreten Räumlichkeiten bezogen auf das Fach (z.B. Medizininformatik, Medieninformatik, etc.) bitte auf der Seite des Fachbereichs (siehe unten) nachschauen.
Die Begrüßung der neuen Masterstudierende findet im Rahmen des Mastercafes am Freitag, 10.04., ab 14:30 Uhr im Raum (A104) auf dem Sand, statt.
Where? When? Who? Everything is on the page from the department.
Participation is recommended.
Start of the semester
Die Vorlesungen beginnen am Montag den 14. April. Die meisten Veranstaltungen werden Präsenzveranstaltungen sein. Darüber hinaus sollte man mal in das FAQ .
Events organised by the Student Union
To make it easier for you to meet people, there are a number of events organised by the Student Union. It's worth coming along to the following events:
- Pub crawls
- Hiking tours
- City rally
- Game nights
- etc.
Eine (nicht vollständige) Übersicht der Termine findet sich im
Alle Termine sind über die
Anmeldung zu den Veranstaltungen im EEI oder im calendar, sichtbar.
Alle Veranstaltungen der Fachschaft richten sich auch an Master-Erstis, die neu nach Tübingen kommen. Ebenso sind auch alle Nebenfächler:innen, Kognitionswissenschaftler:innen und Informatik-Studiengänge ausdrücklich zu den genannten Veranstaltungen eingeladen!
To get to Sand 1/14, take bus number 2 or 6 and get off at "Sand Drosselweg", from where the route to the events is signposted.
The First Year Booklet
We have also summarised the most important information you need to survive everyday student life in Tübingen in a booklet that we will hand out to you at the beginning of the maths pre-course. If you haven't received a booklet, you can get one at one of the other first semester events or from us in the Student Union room .
You can also find the first year booklets for Infos and Cognis to download.
Master
With the exception of the preliminary maths course, all first-semester courses are also aimed at Master's students.
FAQ
Questions that are still open can be found at the First Year-FAQ and the regular FAQ . (Is generally recommended)